Latzhose und Karohemden

Begonnen von latzhosen-power, Juli 02, 2017, 10:58:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

latzhosen-power

Hallo!
Ich möchte mal eine Frage in die Runde werfen.Kann man eine Lee oder Dickies Latzhose mit einem Karohemd
kombinieren(drunter),oder sieht das zu "Bauarbeitermäßig" aus?
Ist es zuviel Jeans,wenn man dann noch dadrüber noch als "Jacke" ein Jenahemd trägt?
Ich mag den Look eigentlich sehr gerne,weils unheimlich bequem ist.....
Würde mich über eure Meinung freuen!

Andreas

Ich finde bei einigen sieht es gut aus. Es kommt halt auf dein style an und auf den Schnitt der Latzhose.

latzhosen-power

Vom Style schon mit Sneaker und sportlich.Das Jeanshemd trage ich natürlich offen,damit man den Latz gut sieht.
Die Lee ist schon recht eng geschnitten und hat ja einen sehr großen Latz.Dh das Karohemd verschwindet schon ganz
gut.Die Dickies sitzt ja etwas lockerer,hat dafür sehr breite Träger(der Klassiker eben)
Gerade heute wäre es vom Wetter her der perfekte look.
Vielleicht traue ich mich nachher mal zum Einkaufen das outfit zu testen.

KtV

Ich trag in der Übergangszeit gerne ein Karohemd mit Kapuze zu meinen Latzies. ich finde, das sieht dann irgendwie sportlich aus.
Alles ist wie es ist,
Und wie verändere ich das?
Indem ich es verändere.
Und alles ist wie es ist

Laotse

latzhosen-power

Also ich war eben mal so unterwegs und hatte nicht den Eindruck das die Leute mich komisch fanden.
Keiner hat was gesagt oder geguckt.Man bildet sich das wohl auch nur ein das man auffällt,oder?

Bibbedthomas

In einer Latzhose fällt man als Mann wohl immer irgendwie auf, so habe ich bereits in diesen wenigen Wochen dass ich jetzt Latzhosenträger bin bemerkt. Aber das bedeutet nicht unbedingt, dass das Publikum daran etwas zu beanstanden hat. Die meisten Leute werden wohl automatisch wahrnehmen dass man in einer Latzjeans steckt, aber darin dann ferner keinen Grund sehen dich entsetzt anzuglotzen.
Trage jetzt als täglichen Outfit in der Freizeit und am Arbeitsplatz immer eine klassische Männerlatzhose im Achtziger-Jahren-Stil.

latzhosen-power

Ich merke halt immer wieder,das es etwas besonderes ist,in einer Latzhose rumzulaufen.Aber ich gebe dir recht:
Die meisten,die einen registrieren,denken sich nichts dabei.
Umgekehrt bemerkt man bei Latzhosenträgern schon,das sie Spaß daran haben,eine Latzhose zu tragen und das auch
gerne zeigen.So geht es mir ja auch und das macht das Latzhose tragen ja zu etwas besonderen.
Ich habe meistens doch immer noch eine Kapuzenpullijacke dabei,damit ich die Latzhose schnell verstecken kann.
In letzter Zeit mit ich aber auch schon mal ohne "Sicherheitsnetz2unterwegs gewesen.Macht einfach Spaß.
Vielleicht traue ich mich damit auch irgendwann mal auf die Arbeit....

Bibbedthomas

Zitat von: latzhosen-power am Juli 06, 2017, 10:55:25 VORMITTAG
Ich merke halt immer wieder,das es etwas besonderes ist,in einer Latzhose rumzulaufen.Aber ich gebe dir recht:
Die meisten,die einen registrieren,denken sich nichts dabei.
Umgekehrt bemerkt man bei Latzhosenträgern schon,das sie Spaß daran haben,eine Latzhose zu tragen und das auch
gerne zeigen.So geht es mir ja auch und das macht das Latzhose tragen ja zu etwas besonderen.

Genau. Ich bin mir selber in jedem Moment davon bewusst, dass ich angefangen habe Latzhose zu tragen.
Und sieht man einen anderen Mann in Latzhose auf der Straße - was mit dem schönen Wetter öfter passiert - dann führt das gelegentlich zu einem kurzen Nicken.

Zitat von: latzhosen-power am Juli 06, 2017, 10:55:25 VORMITTAG
Ich habe meistens doch immer noch eine Kapuzenpullijacke dabei,damit ich die Latzhose schnell verstecken kann.
In letzter Zeit mit ich aber auch schon mal ohne "Sicherheitsnetz2unterwegs gewesen.Macht einfach Spaß.

Ich habe das seit anfang unterlassen. Ich war natürlich in den ersten Tagen schon genervt (wie abermals am letzten Montag, als ich ihn zum ersten Mal zur Arbeit anzog), aber jetzt bin ich foch auch ein bisschen Stolz darauf dass ich sofort den Mut gefunden habe, öffentlich in Latzhose herum zu laufen.

Zitat von: latzhosen-power am Juli 06, 2017, 10:55:25 VORMITTAG
Vielleicht traue ich mich damit auch irgendwann mal auf die Arbeit....

Ich weiss natürlich nicht, was für eine Art Arbeit du machst, aber wenn das irgendwie möglich ist (kein Anzug angesagt ist, sondern Jeans OK ist), sollst du es unbedingt tun. Ich meine: es werden, wenn du deine Latzhose anderswo sehr oft öffentlich trägst, deine Kollegen doch einmal zufällig - bei einer zufälligen Begegnung in der Freizeit oder so - dahinterkommen, und sich eben dann schneller darüber verwundern. Ich habe mich natürlich auch davor gefürchtet - aber jetzt habe ich das hinter mich. Denn das hat auch nach einigen Wochen zu meiner Entscheidung geführt, anzufangen den Pepe ebenfalls am Arbeitsplatz zu tragen: dann brauchte ich nach der Arbeit nicht ständig auf der Hut zu sein, vielleicht plötzlich von Kollegen in Latzhose ertappt zu werden.
Trage jetzt als täglichen Outfit in der Freizeit und am Arbeitsplatz immer eine klassische Männerlatzhose im Achtziger-Jahren-Stil.

latzhosen-power

Du hast recht.Warum sollte man überall eine Latzhose tragen,nur nicht auf der Arbeit.Ich habe gestern "privat" nochmal ein
paar Looks ausprobiert.Am angenehmsten finde ich die Lee mit einem karierten Flanellhemd(mit Druckknöpfen,also wie ein
Jeanshemd).Damit es nicht zu rustikal wirkt kann man den Kragen auch mal ganz zuknöpfen(dann sieht es auch nicht so
nach Bauarbeiterlook aus).Ich bin gestern durchaus ausführlich mit dem Outfit unterwegs gewesen und habe festgestellt,das es viele gar nicht interessiert.
Ein jüngeres Mädel begutachtete mich länger an der Kasse und sprach mich dann auf die Latzhose an,weil sie die Lee auch schon
im Internet gesehen hatte.Sie sagte,das sie ab und an auch eine Latzhose trägt,gerne mit einen Jeanshemd drunter.
Ich werde mir für die Arbeit auch noch ein helles Jeanshemd besorgen.Ich gebe dir recht:Latzhose sollte sich vom Blauton
von der Hose absetzen.


Bibbedthomas

Zitat von: latzhosen-power am Juli 07, 2017, 12:29:18 NACHMITTAGS
Ich bin gestern durchaus ausführlich mit dem Outfit unterwegs gewesen und habe festgestellt,das es viele gar nicht interessiert.

Wie gesagt: solange die Latzhose einigermaßen von der Farbe her mit deinem Hemd kontrastiert, wird wohl jeder irgendwie registrieren dass du Latzhose trägst - man muss ja wirklich blind sein um dies NICHT zu registrieren -  aber weiter nichts dazu sagen, es sei denn, dass es ihm/ihr interessiert oder er/sie selber eine trägt. Denn du hast wohl recht dass Latzhosenträger sich vor allem selber standing davon bewusst sind, dass sie Latzhose tragen, weil es ein so bildbeherrschendes Kleidungstück ist. Nicht umsonst soll man die Wahl aller anderer Kleidungsstücke (Schuhe, Hemd) davon abhängen lassen.

Zitat von: latzhosen-power am Juli 07, 2017, 12:29:18 NACHMITTAGS
Ein jüngeres Mädel begutachtete mich länger an der Kasse und sprach mich dann auf die Latzhose an,weil sie die Lee auch schon
im Internet gesehen hatte.Sie sagte,das sie ab und an auch eine Latzhose trägt,gerne mit einen Jeanshemd drunter.

Derartige Reaktionen hatte ich auch bereits von einer weiblichen Kollege. Und von zwei männlichen, dass sie früher in den 80er Jahren auch Latzhose getragen hatten, als dies wirklich weitverbreitete Sitte war.
Trage jetzt als täglichen Outfit in der Freizeit und am Arbeitsplatz immer eine klassische Männerlatzhose im Achtziger-Jahren-Stil.

Hosenlatzy

Ihr habt probleme!?!, Man mach doch das wo nach Euch ist! Den anderen Menschen die Euch begegnen ist es egal, solange Ihr sie nicht zu dem gleichen Tun verdonnert! Der eine findet es vielleicht gut, dem Anderen denkt:" so würde ich nie herumlaufen!" Den Meisten ist es völlig egal wie Ihr herumlaufT Keiner geht zu Euch hin und reißt Euch die Kleider vom Körper und steckt Euch in andere Kleidung!
Das ganze hat überhaupt nichts mit Mut zu tun, mur ob Ihr zu dem steht, was IHR macht! Bei solchen debatten merke ich nur immer, dass IHR dazu selber nicht steht!!! Und somit Beachtung erwartet! Das verklemmt Euch!

Zieht Euch das an, wozu Ihr gerade Lust habt und Gut ist es!

Gruß
Hosenlatzy


KtV

Zitat von: Hosenlatzy am Juli 07, 2017, 04:45:32 NACHMITTAGS
Zieht Euch das an, wozu Ihr gerade Lust habt und Gut ist es!

Mein Reden seit Anno Koks...
Alles ist wie es ist,
Und wie verändere ich das?
Indem ich es verändere.
Und alles ist wie es ist

Laotse

fkv

#13
Zitat von: Hosenlatzy am Juli 07, 2017, 04:45:32 NACHMITTAGSDen Meisten ist es völlig egal wie Ihr herumlaufT Keiner geht zu Euch hin und reißt Euch die Kleider vom Körper und steckt Euch in andere Kleidung!
Wenn jemand nackt oder nur mit transparentem Slip bekleidet die U-Bahn betritt, wird er sehr wahrscheinlich in andere Kleidung gesteckt werden. Es wurden schon Männer von der Polizei abgeführt, nur weil sie einen Badeanzug trugen (http://www.youtube.com/watch?v=MMf3ZFXfjx8, http://www.krone.at/oesterreich/mann-zeigte-sich-im-badeanzug-frauen-gefasst-bikini-fetisch-story-139745). Also ist die Angst vor negativen Auswirkungen unüblicher Kleidung nicht ganz unbegründet. Latzhosen sind nicht so ungewöhnlich, also wird man damit im Normalfall weniger Probleme haben; aber wer in Latzhose zum Opernball will, wird von der Security abgewiesen werden, und wenn ein OP-Helfer oder Streifenpolizist beharrlich Latzhose im Dienst trägt, wird er den Job verlieren. Die Kunst ist es, die Grenzen auszudehnen ohne sie zu überschreiten. Ich trage z.B. in der Freizeit oft Leggings, obwohl Leggings an Männern unüblich sind. Ich habe damit noch nie Probleme bekommen, denn hinterwältlerische Leute halten mich halt für einen Radfahrer. Aber ich würde mich nicht öffentlich in einem Kleid oder Rock zur Schau stellen wollen, denn damit passe ich nur ins Schema "perverser Transvestit", und selbst unter aufgeschlossenen Personen würde meine Persönlichkeit auf die Kleidung reduziert werden. Und das ist auch ein Problem, wenn man Latzhosen trägt. Man ist nicht mehr die Person mit diesen und jenen Hobbys und Fähigkeiten, sondern die Person mit der Latzhose.

Andererseits finde ich eine Aussage aus Trumps Buch "The Art of the Deal" klug: "Good publicity is preferable to bad, but from a bottom-line perspective, bad publicity is sometimes better than no publicity at all. Controversy, in short, sells." Keiner von uns ist sonderlich berühmt, also ist es besser, als der verrückte Latzhosenträger bekannt zu werden, als uns unser ganzes Leben lang zu verstecken und nach einem Leben voller unterdrückter Wünsche in Einsamkeit und Bedeutungslosigkeit zu sterben.

PS: Zum eigentlichen Thema... Ich finde, Karohemden gehören ins Museum. T-Shirts sind bequemer und sehen ansprechender aus.

KtV

Zitat von: fkv am Juli 08, 2017, 10:34:05 VORMITTAG
Es wurden schon Männer von der Polizei abgeführt, nur weil sie einen Badeanzug trugen (http://www.youtube.com/watch?v=MMf3ZFXfjx8, http://www.krone.at/oesterreich/mann-zeigte-sich-im-badeanzug-frauen-gefasst-bikini-fetisch-story-139745).

Naja, wenn man die Zusammenhänge näher betrachtet, wurde er eher nicht wegen Tragen eines Badeanzuges abgeführt, sondern wegen exhibitionistischer  Präsentation.

Aus langjähriger Erfahrung weiß ich, daß es absolut kein Problem ist, im Badeanzug Schwimmen zu gehen, oder auch auf die Straße; ich war dami in Verbindung mit einem kurzen Rock auch schon einkaufen. Es kommt also auch darauf an,in welchem Zusammenhang man die Sache präsentiert.

Zitat von: fkv am Juli 08, 2017, 10:34:05 VORMITTAG
Also ist die Angst vor negativen Auswirkungen unüblicher Kleidung nicht ganz unbegründet. Latzhosen sind nicht so ungewöhnlich, also wird man damit im Normalfall weniger Probleme haben; aber wer in Latzhose zum Opernball will, wird von der Security abgewiesen werden, und wenn ein OP-Helfer oder Streifenpolizist beharrlich Latzhose im Dienst trägt, wird er den Job verlieren.

Auch wieder eine pauschale unbewiesene Behauptung. Ich war beispielsweise mit meiner roten Cord-Latzie auch schonmal beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters unserer Stadt als geladener Gast anwesend. Da hat mich keiner abgewiesen. Und Einladungen zu offiziellen Veranstaltungen der Stadt und der kommunalen Eigenbetriebe bekomme ich nach wie vor. Und im Job als Busfahrer trage ich auch Latzies auf der Arbeit. Ebenso null Probleme. Auch hier kommt es darauf an, in welchem Zusammenhang man die Sachen präsentiert.

Zitat von: fkv am Juli 08, 2017, 10:34:05 VORMITTAGAber ich würde mich nicht öffentlich in einem Kleid oder Rock zur Schau stellen wollen, denn damit passe ich nur ins Schema "perverser Transvestit", und selbst unter aufgeschlossenen Personen würde meine Persönlichkeit auf die Kleidung reduziert werden. Und das ist auch ein Problem, wenn man Latzhosen trägt. Man ist nicht mehr die Person mit diesen und jenen Hobbys und Fähigkeiten, sondern die Person mit der Latzhose.

Sorry, aber auch in diesem Punkt muß ich dir widersprechen. Als bekennender Röckträger trage ich auch seit über 30 Jahren öffentlich Röcke und Kleider. Negative Erfahrungen hatte ich da nur mit Dummköpfen mit einer Intelligenz von weniger als 5 Meter Feldweg. Ansonsten keine blöden Bemerkungen, eher sogar positive Anerkennung.

Zitat von: fkv am Juli 08, 2017, 10:34:05 VORMITTAG
Andererseits finde ich eine Aussage aus Trumps Buch "The Art of the Deal" klug: "Good publicity is preferable to bad, but from a bottom-line perspective, bad publicity is sometimes better than no publicity at all. Controversy, in short, sells." Keiner von uns ist sonderlich berühmt, also ist es besser, als der verrückte Latzhosenträger bekannt zu werden, als uns unser ganzes Leben lang zu verstecken und nach einem Leben voller unterdrückter Wünsche in Einsamkeit und Bedeutungslosigkeit zu sterben.

Eben! Dazu auch ein Zitat, das ich vor längerer Zeit mal in der PM gelesen habe: "Ich bin nicht auf die Welt gekommen um ein Leben zu leben, das anderen gefällt!" Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Zitat von: fkv am Juli 08, 2017, 10:34:05 VORMITTAG
PS: Zum eigentlichen Thema... Ich finde, Karohemden gehören ins Museum. T-Shirts sind bequemer und sehen ansprechender aus.

Ansichtssache...  8)
Alles ist wie es ist,
Und wie verändere ich das?
Indem ich es verändere.
Und alles ist wie es ist

Laotse