Pepe Latzhose

Begonnen von Stefan1980, Dezember 30, 2016, 12:12:31 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


latzer

Schad ist sie schon kaputt mit Löcher.
Die Latzhose sieht gut aus,  aber wegen den Löcher würde ich sie nicht kaufen,  kaufe ja auch kein neues Auto mit. Rostlöcher. Ha ha

Latzflo

Da finde ich nur die 4 Knöpfe interessant,  sonst Fehlkonstruktion mit Minilatz. ...

latzhosenfan

ja, solche abgetragenen Hosen muster ich auch aus. Ein Fall für den Lumpensack oder Altkleidersammlung.

Gruß latzhosenfan

KtV

Putzlumpen krieg ich bei Netto deutlich günstiger...
Alles ist wie es ist,
Und wie verändere ich das?
Indem ich es verändere.
Und alles ist wie es ist

Laotse

fkv

Zitat von: Stefan1980 am Dezember 30, 2016, 12:12:31 VORMITTAGMit 4 Seitenknöpfen 😉
... von denen aber nur der oberste funktional ist, die anderen 3 sind Attrappen. Das sieht eh jeder am Foto, darum wundere ich mich, warum das Thema abgedriftet ist.

Stefan1980

Muss ja auch keiner kaufen .....
Destroyed ist halt modern , wem es nicht gefällt ist ja ok.
Immerhin nen Markenhersteller der eine Latzhose im Angbot hat .

Dickies

farblich finde ich die sogar sehr interessant. Das was mir nicht so gefällt, ist der kleine Latz und das ausgestellte Bein ....

Stefan1980

https://www.zalando.de/pepe-jeans-latzhose-000denim-pe122g067-k11.html

Hier kann man die Hose mal richtig sehen.
Finde das der Latz nicht so hoch wie bei der Lee ist sogar gut,
So sieht man wenigstens noch was von T-Shirt.
Und mit dem Used Look , dem einen gefällst dem anderen nicht.

Uwe

Der Latz könnte schon höher sein, auch an den Seiten finde ich sie etwas niedrig. Für mein Gardemaß ist die Beinlänge vermutlich zu knapp. Die Löcher habe ich schon schlimmer gesehen, aber bei Männern finde ich sie nicht angemessen – mir ist das zu sehr für fashion victims. Sicher eine Alternative zu den manierierten Lee.
LG, Uwe

Bibbedthomas



ICH TRAGE DEN PEPE DOUGIE DUNGAREE IM SIEBZIGER-JAHREN-STIL

Hallo, bin neu hier - bin auch neu als Latzhosenträger.

Seit einigen Wochen trage ich den Pepe Jeans Dougie Dungaree, und bin davon begeistert. Es ist mein erster Latzjeans seit mehr als dreissig Jahren. Nachdem sie auch wieder für Männer modisch geworden sind, wollte ich schon länger anfangen wieder eine Jeanslatzhose im echten siebziger-Jahren-Stil zu tragen. Aber die meisten Modelle, die es heute in den Läden für Männer gibt, gefallen mir nicht, weil sie zuviel abweichen von denen, die ich damals in der Schule und später (in den frühen 80-er Jahren) als Student fast täglich getragen habe. Sie waren damals vom Schnitt eleganter stilisiert als die standardisierten, zeitlosen amerikanischen, die ihre Herkunft als etwas plumpe Arbeiterkleidung nie verleugneten.

Ich habe lange Zeit vergeblich danach gesucht, denn der Teufel steckt im Detail: der richtige Stoff und die richtige Farbe, die Form und Größe des Vorderlatzes (jetzt meist viel zu groß und langsgedehnt anstatt etwa quadratisch) sowie die Höhe des Rückenlatzes sind wesentlich. Und sie sollen nicht sparsam sein mit Seitenknöpfen - während jetzt eigentlich alle Männerlatzhosen nur zwei aufweisen, obendrein weit auseinander plaziert, protzten nicht nur die für Frauen, sondern auch die mehr modische Latzhosen für Männer oft mit einer auffallenden Reihe von drei oder gar vier dicht nebeneinander plazierten Knöpfen, die dank dem Farbkontrast neben en Latz auch den seitlichen Hüftbereich zum Blickfang machen.

Auch Gürtelschleifen, die jetzt meist fehlen, waren bei den typischen 70-er Jahren Latzhosen die wir damals in der Schule trugen, obligatorisch, obwohl man die nicht tatsächlich für einen Gürtel verwenden, sondern unbenützt lassen sollte, um eben den ungezwungenen Charakter des Latzhosentragens zu betonen.

Der Pepe Jeans Dougie Dungaree ist die erste Männerlatzhose die ich nach langem Suchen fand, die all diesen Bedingungen gerecht wird. Ich habe sie, als ich sie im Laden ausprobierte, sofort gekauft, und in dem Moment endlich wieder angefangen Latzhose zu tragen. Am liebsten würde ich sie wieder, wie vor dreissig Jahren, zu meinem täglichen Outfit machen. Die Kommentare waren, soweit es welche gab, bis jetzt eher positiv.

Die Bilder stammen von der website von Pepe Jeans.

Trage jetzt als täglichen Outfit in der Freizeit und am Arbeitsplatz immer eine klassische Männerlatzhose im Achtziger-Jahren-Stil.