Levi's 70er jahre Retro Latzjeans

Begonnen von Meinereiner, November 17, 2020, 07:39:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Meinereiner

Für die Nostalgiker unter uns: Bei Levi's gibt es gerade eine Retro-Latzjeans im 70er-Jahre-Stil:


https://www.levi.com/DE/de_DE/shop-all/levis-vintage-clothing-o-tab-bib-and-brace/p/852020000

Stilecht mit schmalem Rückenlatz und weitem Bein, aber mit einem sehr neuzeitlichen Preis. Upps!

Beste Grüße.


latzer

Die sieht ja furchtbar aus und der hohe Preis.
Jede Latzhose aus dem Handwerkercenter sieht cooler aus.
Hat weder Hammerschlaufe noch Metertaschen.
Klar ist Geschmacksache, aber ich würde die nicht kaufen.
Eine richtige Hose hat eine Latz, sonst ist keine vollkommene Hose

Meinereiner

Ich auch nicht, zumindest nicht außerhalb einer Mottoparty. Erstens stehe ich nicht so auf 70er, und zweitens schreckt mich der Preis. Fehlende Features wie Hammerschlaufe und Zollstocktasche würden mich gar nicht mal so stören, denn wer hat schon dauernd einen Hammer dabei, und in die üblichen Zollstocktaschen passt meist kein Smartphone. Was ich spaßeshalber tun würde, das wäre: Eine solche Hose anzuziehen, wenn ich noch ein Original irgendwo im Schapp fände.

Beste Grüße.

latzer

Zitat von: Meinereiner am November 18, 2020, 03:29:19 NACHMITTAGS
Fehlende Features wie Hammerschlaufe und Zollstocktasche würden mich gar nicht mal so stören, denn wer hat schon dauernd einen Hammer dabei, und in die üblichen Zollstocktaschen passt meist kein Smartphone. Was ich spaßeshalber tun würde, das wäre: Beste Grüße.

Genau das gehört doch zu einer echten Latzhose, ist für mich das Pünktchen auf dem i.
Ich weiss noch, als ausschliesslich nur Latzhosen Hammer Schlaufe und Metertaschen hatten.
Da wusste man ganz genau die oder der trägt Latzhosen auch wenn der Latz wegen Jacke nicht sichtbar war.
Eine richtige Hose hat eine Latz, sonst ist keine vollkommene Hose

Meinereiner

Echt? Bin mir nicht sicher, ich meine aber, ich hätte schon recht lange auch Arbeits-Bundhosen gehabt, wo es zumindest eine Zollstocktasche gab. Vielleicht war die Hammerschlaufe mehrheitlich ein Priveleg der Latzhosen, weil man das Gewicht mit den Trägern kompensieren konnte?

latzer

Klar echte Arbeitshosen hatten das schon, aber so an Freizeitantilatzhosen (hi hi) hatten das sehr selten.
Eine richtige Hose hat eine Latz, sonst ist keine vollkommene Hose

Uwe

Worker-Hosen waren Anfang/Mitte der 1980er-Jahre modern. Kann mich an ein Mädeln erinnern, die öfter eine anhatte, ziemlich körpernah geschnitten. Und der Klassenlehrer konnte uns seinen Sport nicht ersparen: die Hammerschlaufe bezeichnete er als  ,,Griff zum Wegschmeißen". (Hätte das Mädel lieber mit Latzhose gesehen, freilich.)

Meinereiner

#7
Beitrag gelöscht wegen Doppelposting (Da hat beim Senden was gehangen)

Meinereiner

Stimmt! Worker-Jeans waren damals mal so eine Sache. Ich hatte eine blaue, eine beige und eine schwarze, die hatten hinten riesige Taschen (was nicht schlecht war!) und die hatten auch alle Hammerschlaufen, und nachdem sie ein wenig abgerockt waren, hab' ich die noch längere Zeit zum arbeiten angezogen.
Ich habe allerdings noch niemals eine Hammerschlaufe als Hammerschlaufe benutzt, daher sind sie für mich eher sowas wie Folklore, und ich könnte auch drauf verzichten.

Ein Hammer ist für mich ein Werkzeug, das ich nur brauche, wenn alles andere versagt hat, und dann brauche ich einen großen solchen. Der wird dann ein einziges Mal gezielt eingesezt und gut issses. Dann wird er wieder weggelegt, aber damit an der Hose baumelnd laufe ich bestimmt nicht herum.

Viel wichtiger ist mir eine Tasche, in der man ein Smartphone sicher verstauen kann (vorzugsweise eine Schenkel- oder Latztasche mit RV), und eine Tasche, in der man ein Messer oder Multitool unterbringen kann (vorzugsweise hinter der Seitennahr am Oberschenkel). Leider macht Fjällräven keine Latzhosen, die hätten sowas vermutlich. Die o.g. Levi's jedenfalls kann nichts von alledem, daher kommen Levi's und ich wohl dieses Mal auch nicht ins Geschäft.

Gut's Nächtle.

latzer

#9
Ich  habe noch eine kurze Carhatt Hose, die hat sogar hinten in der Mitte eine Hammerschlaufe.
An der sicherte mich, um 100terte Meter Felswände runter zu klettern ????
Eine richtige Hose hat eine Latz, sonst ist keine vollkommene Hose

Uwe

Ich müsste mal nachsehen, welche meiner Carhartt-Latzhosen die Hammerschlaufe hinten haben. Die Latzhose, die heute zum Räderwechseln benutzt habe, hat eine solche, und doppelte Knie, was hier einfach zielführend war.
Gelegentlich hatte ich einen Hammer in der Schlaufe, nur sass der darin schlecht, Und die Hose saß mir dann auch nicht nicht mehr gut, weil das Gewicht immer irgendwo herumzerrte. Selbst der Meter in der Metertasche ist zuweilen hinderlich.
Hinreichend große, zumindest zum Teil verschließbare und an den richtigen Stellen angebrachte Taschen sind essenziell – wenn nur die Modemacher dies nur wissen wollten!

An die trostlosen Levis Latzhosen in den späten 1980er-Jahren kann ich mich noch erinnern. Angeuogen sahe sie noch schlimmer aus als die auf dem Ständer. Das änderte sich aber – nagelt mich nicht fest auf das Jahr – 1991, da gab es brauchbar geschnittene in hellem Stonewashed-Blau, in Weiß und in Rot, und dies in einer hinreichend großen Größe. Da habe ich trotz dem recht hohen Preise einmal zugegriffen und hatte einige Jahre lang eine recht schöne Latzhose.

Beste Grüße, Uwe

Meinereiner

Zitat von: latzer am November 19, 2020, 12:16:50 VORMITTAG
Ich  habe noch eine kurze Carhatt Hose, die hat sogar hinten in der Mitte eine Hammerschlaufe.
An der sicherte mich, um 100terte Meter Felswände runter zu klettern ????

... das nenn' ich mal Vertrauen in's Material.  ;)

Ich habe aber gesehen, dass es normal aussehende Hosen gibt, die extra zu diesem Zwecke soetwas wie einen eingearbeiteten Klettergurt haben, mit an sich verdecktem Gurtzeug, nur ein paar Schlaufen treten an den erfoderlichen Stellen hervor. In der nächsthöheren Ausbaustufe könnte man sowas auch als Latzhose machen, wo die Träger dann in das Gurtzeug integriert wären.

Meinereiner

Zitat von: Uwe am November 19, 2020, 09:25:29 NACHMITTAGS
Ich müsste mal nachsehen, welche meiner Carhartt-Latzhosen die Hammerschlaufe hinten haben.

Ich denke, dass sie die alle haben. Carhartt ist da sehr traditionsbewusst, und sowohl meine aktuellen Carhartt Latzhosen als auch ein altes Modell aus dem 80ern haben sie. Bei WIP gibt es aber nur die eine große Hammerschlaufe seitlich.
Bei den unbelatzten Carhartts ist es uneinheitlich. Hammerschlaufen gibt es mit ein paar Ausnahmen immer dann, wenn es "Dungaree" und nicht "Jeans" oder "Pants" heißt. Nur ein paar "Pants" und "Jeans", die zusätzlich als "rugged" bezeichnet werden, bekommen eine Art Aufwertung mit Hammerschlaufe.

fkv

Zitat von: latzer am November 18, 2020, 09:15:53 VORMITTAGDie sieht ja furchtbar aus
Ja. Sieht so aus, als würde er eine Nummer zu groß tragen. Aber wenn so einem schlanken Model eine leger sitzende Hose schon zu lang ist, wird sie normal gebauten Menschen erst recht zu lang bzw. zu eng sein.

Zitatund der hohe Preis.
Online können sie halt jeden beliebigen Preis dafür verlangen. Das Produkt ist schon erfolgreich, wenn ein paar tausend Industriellensprösse, denen das Geld wurscht ist, es bestellen. Im Ladengeschäft würde die Ware liegen bleiben und wertvolle Verkaufsfläche blockieren.

ZitatHat weder Hammerschlaufe noch Metertaschen.
Und kein Knopfloch für die Taschenuhr!
Wer auf Tradition bedacht ist, trägt mit Latzhose immer Hammer, Zollstock und Taschenuhr, nicht wahr?

Mir persönlich ist die Tradition wurscht. Ich brauche alles drei nicht, dafür wünsche ich mir 2% Elastan im Gewebe! Für 200 € könnte man das doch erwarten?

Lio

Da trage ich doch lieber meine Levis 665. Alles dran was an eine LH gehört ;)