Hi,
Ich hatte eben Latzhosen-Werbung bei Facebook, eine Lee neu - 18% für 39,99 ...
https://www.pinvige.com/collections/hose/products/lockerer-lassiger-overall-1
Nach dem ich mir den Shop angesehen habe, Lee, Carhartt , Pike Bros. und Filson zu unschlagbaren Preise, kein Impressum , keine SteuerID == Fakeshop.
Warum verkauft Facebook Werbung für Fakeshops mit gestohlenen Bildern ? Wie kann man das melden ?
Gute Frage, würde mal googlen nach "Fakeshop melden" oder ähnliches.
Da gibt es bestimmt Links dafür.
Immerhin bieten die PayPal an. Wäre evtl. doch ein Versuch wert.
Ich vermute aber stark, das es sich um Fälschungen handeln könnte, es steht als Hersteller immer Pinvage dabei.
Und in Deutschland ist die Firma mit Sicherheit auch nicht ansässig.
Gruß Andreas
Etwas auf bloßen Verdacht zu melden, ist immer schwierig. Mehr Substanz hat es, wenn man als als Geschädigter eine Anzeige macht, dann ist die Polizei der richtige Ansprechpartner, und auch nur dann kann man die Paypal-Problemlösungs-Werkzeuge einsetzen. Es heißt ja schließlich "Problemlösung" und nicht "Prävention", leider.
Bei Plagiaten (also sog. Fakes) aus dem Ausland ist der Zoll zuständig. Die haben dafür auch eine Stelle eingerichtet, aber leider muss man der geschädigte Rechteinhaber sein, damit der Zoll für einen tätig wird. Das hilft einem als betrogenem Kunden wenig. Viele Markenhersteller haben aber ein Büro für die Bekämpfung von Produktpiraterie, an das man sich wenden kann. Man wird von dort allerdings keine Entschädigung erwarten können.
All das ist natürlich ein Grund mehr, nicht sehenden Auges in die Falle zu tappen.
Nochmal zum Thema Fake Shops und Fake Produkte.
Auf Nachfrage hat der Zoll mir folgenden Link geschickt:
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Verbote-Beschraenkungen/Gewerblicher-Rechtsschutz/Marken-und-Produktpiraterie/Ansprechpartner/ansprechpartner_node.html
Dort kann man solche Fälle melden.
Mit den besten Grüßen an die Produktpiraten.